Rabenvater

Rabenvater
Rabe:
Der altgerm. Vogelname mhd. rabe, raben, ahd. hraban, niederl. raaf, engl. raven, aisl. hrafn gehört zu der unter Harke dargestellten lautnachahmenden Wurzel. Der Rabe ist also nach seinem heiseren Geschrei (als »Krächzer«) benannt. Zu dieser lautnachahmenden Wurzel gehören z. B. aus anderen idg. Sprachen griech. krázein »krächzen, schreien«, kórax »Rabe«, lat. crocire »krächzen«, corvus »Rabe« und russ. krakat᾿ »krächzen«. Siehe auch den Artikel Rachen. – Eine Bildung zu »Rabe« ist das unter Rappe behandelte Wort. Auf die früher verbreitete Ansicht, dass der Rabe sich wenig um seine Jungen kümmert und sie, wenn er sie nicht mehr füttern will, aus dem Nest stößt, beziehen sich die Zusammensetzungen wie Rabenmutter (17. Jh.) und Rabenvater (16. Jh.). – Zus.: Rabenaas »hinterhältiger, gemeiner Mensch« (17. Jh.); rabenschwarz »tiefschwarz« (mhd. rabenswarz).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rabenvater — Sm (Rabenmutter f.) std. stil. (16. Jh.) Stammwort. Nach der (falschen) Auffassung, daß die Raben ihre Jungen aus dem Nest werfen, wenn sie sie nicht mehr ernähren wollen. deutsch s. Rabe, s. Vater …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Rabenvater — Der Begriff Rabenvater bezeichnet einen umgangssprachlichen Ausdruck für einen schlechten Vater, siehe unter Rabenmutter den Künstlernamen von Peter „Rabenvater“ Herbertz, dem Gründer der Mittelalterband Rabenschrey Diese Seite ist eine B …   Deutsch Wikipedia

  • Rabenvater, der — Der Rabenvater, des s, plur. die väter, S. Rabenart …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Rabenvater — Ra|ben|va|ter 〈m. 3u; umg.; abwertend〉 Vater, der sich nicht um seine Kinder kümmert, hartherziger, schlechter Vater * * * Ra|ben|va|ter, der: vgl. ↑ Rabenmutter. * * * Ra|ben|va|ter, der (abwertend): vgl. ↑Rabenmutter …   Universal-Lexikon

  • Rabenvater — Ra|ben|va|ter (liebloser Vater) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Dieter Montag — (* 1. Januar 1949 in Helbra) ist ein deutscher Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie (Auswahl) 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Gerd Knebel — live im Jahr 2009 mit seiner Band „Angst vor Clowns“ Gerd Knebel ist ein deutscher Musiker, Comedian und Schauspieler aus Rodgau. Zu größerer Bekanntheit kam er als Teil des Komikerduos Badesalz …   Deutsch Wikipedia

  • Bart Simpson — Bartholomew JoJo „Bart“ Simpson ist eine Hauptfigur der Zeichentrickserie Die Simpsons und ein Mitglied der gleichnamigen Familie. Die Figur stammt von Zeichner Matt Groening, der sie im Auftrag von James L. Brooks entwarf. Bart ist in der Serie… …   Deutsch Wikipedia

  • Bendokat — Margit Bendokat (* 12. August 1943 in Templin) ist eine deutsche Film und Theaterschauspielerin. Leben Nach absolvierter Ausbildung zur technischen Zeichnerin, begann Bendokat eine Schauspielausbildung an der Staatlichen Schauspielschule Berlin.… …   Deutsch Wikipedia

  • Carla Runkehl — Karla Runkehl, auch Carla Runkehl (* 7. November 1930 in Stettin; † 24. Dezember 1986 in Kleinmachnow) war eine deutsche Schauspielerin. Sie verließ vorzeitig die Oberschule in Greifswald und zog 1947 nach Berlin. Dort erhielt sie… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”